Wilnafrage

Wilnafrage
Wịlnafrage,
 
zwischen den Weltkriegen der polnisch-litauische Streit um das Wilnagebiet, ein Bereich am oberen Neris sowie östlich davon mit den Städten Wilna, Oschmjany (Weißrussland; polnisch Oszmiana) und Švenčionys (polnisch Swięciany), beansprucht von Polen aus ethnographischen und kulturellen, von Litauen aus historischen Gründen. Von Februar bis April 1919 bestand im Wilnagebiet die »Litauisch-Weißrussische Sowjetrepublik« (Litbel). 1919 von polnischen Truppen und 1920 von der Roten Armee besetzt; kam durch den litauisch-sowjetrussischen Friedensvertrag (12. 7. 1920) an Litauen. Am 9. 10. 1920 besetzten polnischen Truppen unter General L. Żeligowski das Wilnagebiet, das - um östlich angrenzende Territorien erweitert - als souveräner Staat »Mittellitauen« 1922 seinen Anschluss an Polen erklärte. Litauen, das diese Entwicklung nicht anerkannte und Wilna 1928 zu seiner offiziellen Hauptstadt erklärte, gab erst 1938 unter ultimativem polnischem Druck seinen Anspruch auf. Nach dem Einmarsch ihrer Truppen in Ostpolen (September 1939) gab die UdSSR den westlichen Teil des strittigen Gebiets im Oktober 1939 an Litauen zurück; der östliche Teil blieb bei Polen und kam 1945 an Weißrussland.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vilnius — Hauptstadt von Litauen; Wilna * * * Vịlnius,   deutsch Wịlna [v ], russisch Wịlnjus, polnisch Wịlno, Hauptstadt von Litauen, 80 220 m über dem Meeresspiegel, erstreckt sich im Tal und auf den Terrassen der Wilija, (2000) 578 000 Einwohner; …   Universal-Lexikon

  • Finnland: Unabhängigkeit im Schatten der Sowjetunion —   Von der Autonomie zur Unabhängigkeit   Der Weg Finnlands zur Eigenstaatlichkeit war schon im 19. Jahrhundert vorgezeichnet. Mit dem Ausbau administrativer Eigenständigkeiten hatte sich das Großfürstentum Finnland, das Schweden 1809 an Russland… …   Universal-Lexikon

  • Polen: Neue Staatlichkeit —   Die revolutionären Umbrüche 1917/18 in Mittel und Osteuropa sowie die Auflösung Russlands und Österreich Ungarns ermöglichten Polens Wiedergeburt am Ende des Ersten Weltkrieges. In der Endphase dieses Krieges wurden… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”